Liberty 125

Piaggio Liberty 125 (2025)

Modell-/Farbvarianten

Listenpreise inkl. Farbaufschlag und Nebenkosten

Technische Daten

Zylinderzahl
1
Taktung
4-Takt
Ventile pro Zylinder
3
Ventilsteuerung
OHC
Kühlung
Luft
Schmierung
Druckumlauf
Hubraum
124 ccm
Leistung
11 PS
U/min bei Leistung
7750 U/min
Drehmoment
11 Nm
U/min bei Drehmoment
6250 U/min
Gemischaufbereitung
Einspritzung
Starter
Elektro
Kupplung
Fliehkraft
Antrieb
Riemen
Getriebe
Automatik
Rahmen
Stahl
Aufhängung
Telegabel konventionell
Aufhängung
Triebsatzschwinge
Federbein
Monofederbein
Einstellmöglichkeit
Federvorspannung
Bauart
Einzelscheibe
Durchmesser
240 mm
Bauart
Trommel
Durchmesser
140 mm
Assistenzsysteme
ABS
Reifenbreite vorne
90 mm
Reifenhöhe vorne
80 %
Reifendurchmesser vorne
16 Zoll
Reifenbreite hinten
100 mm
Reifenhöhe hinten
80 %
Reifendurchmesser hinten
14 Zoll
Länge
1945 mm
Breite
690 mm
Radstand
1350 mm
Sitzhöhe von
790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)
128 kg
Tankinhalt
6 l
Reichweite
240 km
Euro Norm
Euro 5+
CO2-Ausstoß kombiniert
58 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
2,5 l/100km

Preis auf Anfrage

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Piaggio Liberty 125 - Modellreihe mk 4 (2025 - jetzt)

Der Piaggio Liberty 125 ist der Roller für den Alltag, der treue Begleiter, der spurstabil und sicher seinen Piloten ans Ziel bringt, dabei die Geldbörse schont (im Vergleich zu den Vespas) aber natürlich auch nicht ganz so charakterstark am Stammtisch wirkt. Dafür ist er klar der bessere Roller und überzeugt unspektakulär im Alltag – Tag für Tag. Wenn Piaggio jetzt doch noch mehr Platz für einen normalen Helm unter der Sitzbank finden würde, dann wären wirklich alle glücklich.


Mehr Infos zur Piaggio Liberty 125 - Modellreihe mk 4 (2025 - jetzt)

Änderungen, Fehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück